Astrid Vollenbruch
  • Startseite
    • Impressum
    • Über mich
    • Interviews
    • Datenschutz
    • Archiv
      • Archiv 2009
      • Archiv 2008
      • Archiv 2007
      • Archiv 2006
      • Archiv 2005
      • Archiv 2004
      • Archiv 2003
      • Archiv 2002
      • Archiv 2001
  • Meine Bücher
    • Rabenzeit
      • Rebellen: Insel am Rande der Welt / Blumen aus Kristall
      • Musikanten: Die Beraterin des Königs / Der schwarze Spiegel
      • Reisende: In die Tiefe / König unter dem Stein
      • Wanderer: Die gefrorene Zeit / Der Kelch aus Stein
      • Rezensionen
    • Wederland
    • Über die Nebelbrücke
      • NB 1: Über die Nebelbrücke
      • NB 2: Die weißen Schwestern
      • NB 3: Die zerbrochene Stadt
      • NB 4: Das Volk im Kristall
      • NB 5: Die Vögel des Feuers
      • NB 6: Die Insel der Nebelkönige
      • NB 7: Seelendieb
      • NB 8: Das Geheimnis von Chiarron
      • NB 9: Die Königin der Falken
      • Bilder
      • Magalis Rezensionen
      • Fankunst
    • Die drei ???
      • Bücher zum Film
      • Übersetzungen
  • Araun – Welt der Geister
    • Araun, Welt der Geister
  • Ryondar
    • Karte
    • Orte
    • Ryondar in Minecraft
    • Skyrim-Conversion Ryondar
    • RZ in Midjourney – Galerie
  • Galerie
    • Zeichnungen
    • 3 D
      • Blender
      • Sculptris
      • Terragen 2002-2004
    • Fotos
      • Eyneburg
    • Galerie Karin Vollenbruch
  • Ophie
    • The wizard and the egg
    • Hatching
    • Ophie and the donut
    • Growing up
    • Ophie and the tree
    • Ophie and the fox
    • The famulus (1)
    • Merry Birdmas
    • Happy New Year!
    • Ophie’s birthday
    • The honey flavour
    • Ophie and the picnic
    • Sick Bird
    • Wizard Convention (1)
    • Wizard Convention (2)
    • Wizard Convention (3)
    • Wizard Convention (4)
    • Wizard Convention (5)
    • Wizard Convention (6)
  • Angebote
    • Übersetzungen
    • Landkarten
  • Shop

Recherche macht Spaß

  • Professionelle Autorin
  • Rabenzeit
Frage: Wie lange braucht man, um in Ryondar von Punkt A zu Punkt B zu kommen?
 
Alles kein Problem. Man muss nur herausfinden, wie groß das Land ist und wie schnell man als durchschnittliche Reitergruppe oder zu Fuß bei welchem Wetter und in welchem Gelände durchkommt.
 
Dazu braucht man a) Photoshop, b) eine Landkarte, c) einen Maßstab, d) ein schlaues Internet, e) Google Maps und f) die Entfernungen, die man schon 1996 festgelegt hat.
 
Als erstes stelle man fest, dass die 1996 festgelegten Entfernungen völliger Schwachsinn sind, wenn das Land ungefähr so groß wie Wales sein soll (450 km, wenn Wales gerade mal 300 km von Nord nach Süd misst?? HÄ? Ich wusste ja, dass ich schlecht in Mathe bin, aber SO schlecht…?)
Also wühle man als nächstes in uralten, vergilbten Unterlagen rum und stelle fest, dass man irgendwann später beschlossen hat, das Land doch doppelt so groß wie Wales zu machen. Man unterdrücke den quälenden Drang, jetzt sofort alle Tagesreise-, Datums- und sonstigen Entfernungsangaben im bereits veröffentlichten Buch zu überprüfen, und suche eine Waleskarte mit Maßstab, den man sogleich klaue und in die Photoshopkarte klebe. Man richte ein Raster ein, bei dem 24 Pixel in 105 % Ansicht a) der 100-km-Leiste und b) meinem gammeligen alten Plastiklineal entsprechen.
Dann mache man sich auf die Suche nach einem Onlinetool zum Entfernungsrechnen, welches man nach einigen Irrwegen („Maps Labs“??) bereits in Google Maps eingebettet finde.
Aha, von Aberystwyth bis Builth Wells sind es per Luftlinie  53,45 km und auf der Straße 66,61 km, sehr interessant. Aber wie weit ist es nun von Arithia bis Cai Sharolyon?
Man suche nun eine Möglichkeit, die eigene Karte in Google Maps zu übertragen. Nein, „einbetten“ sagt mir bloß, wie ich meine Adresse in Google Maps angeben und die Karte in meine HP einbauen kann. Hoc non erat in votis.
Mein Plastiklineal verrät mir, dass es von Arithia nach Cai Sharolyon 26 cm Luftlinie sind. Wenn ich das mit geschickt angepasstem Maßstab umrechne, sind es knapp 260 km Luftlinie. ABER da sind ja noch Berge, ein Fluss und noch mehr Berge dazwischen, und da mein Herzog keinen Drachen besitzt und deshalb auf einem Pferd reiten muss, ist die Strecke a) gewundener und b) länger.
Wie schnell fliegt eigentlich ein Drache? Und müsste die ryondrisch benannte Festung da oben im anturischen Norden nicht eigentlich einen anturischen Namen haben? Schnell mal den Fantasy Names Generator anwerfen und überlegen, was „Festung“ auf anturisch heißt und von welchem Wortstamm es kommt und…
HALT KARTE
Oh. Ok.
Also wie schnell kommt eine Gruppe von Reitern im Winter vorwärts?
Von reitender Schwester bzw. reitenden Freundinnen bzw. immer denselben Fragen im Weltenbastlerforum weiß ich, dass man zu Fuß pro Tag (bei normalem Wetter) ungefähr 25 km schafft, per Pferd 40-60, mit einem Heer 18-20. Im Winter kann man das vermutlich halbieren.
Ok, sagen wir, es sind *handwedel* 290 km.
Und mein Herzog hat kein Heer, hat es nicht sonderlich eilig, will aber auch nicht länger als unbedingt nötig im Schnee unterwegs sein. Fragen, warum er überhaupt mitten im Winter in der Gegend herumreitet, ignoriere ich jetzt m… warum mietet er sich eigentlich nicht einfach einen Drachen, da es doch eine wichtige diplomatische Mission ist?
ARGH.
Ok, er nimmt einen Drachen. Aber ich will trotzdem wissen, wie lange er mit dem Pferd brauchen würde, BECAUSE REASONS.
Mist, da steht ja noch immer der alte Name auf der Karte… *mal* *pinsel*
Sagen wir also, eine Tagesreise per Pferd sind etwa 45 km. 30 bei Schnee, Eis, Schneesturm, Hagel, Verwehungen, Achsenbruch am Vorratskarren, gebrochenen Pferdebeinen und Ersatzbeschaffung, Erfrierungen, verschütteten Straßen, Bergrutschen und sonstigen Katastrophen.
Er braucht also rund neun Tage für die Hinreise, vier Tage für die diplomatische Mission und neun Tage für die Rückreise.
WIR UNTERBRECHEN DIESE völlig handgewedelte „Rechnung“ mit ein paar Fakten. Heike sagt:
„Eine Tagesreise per Pferd sind eta 45 km. 30 bei Schnee, Eis, Schneesturm, Hagel, Verwehungen, Achsenbruch am Vorratskarren, gebrochenen Pferdebeinen und Ersatzbeschaffung, Erfrierungen, verschütteten Straßen, Bergrutschen und sonstigen Katastrophen.“
Ich würde sagen, max. 20 km.

In hügeligem bis bergigem Gelände rechnet man noch den Faktor Wegstrecke x 1,7, wenn Du also 20 echte Kilometer auf der Karte gemessene Kilometer hast entspricht das 34 km in Real. Da ich annehme dass die anturischen oder ryondrischen Wege etwas schlechter in Schuss sind als unsere kannst du aber locker x 2 rechnen… die man auch nicht im Dauergalopp zurücklegt. Im Grunde kann man wohl eine Reisegeschwindigkeit von 6,5 km/h annehmen, das ist gut als mittlere Geschwindigkeit durchzuhalten

Yay.
Ich glaube, meine Daten im veröffentlichten Buch stimmen nicht.
Yay.
Neue Rechnung.
290 km, davon 80 km unwegsam und verschneit, also ungefähr 370 km. Bei 20 km am Tag schafft man die Strecke also in 18 Tagen, nicht in neun. Das verdoppelt die gesamte Reisezeit auf einen Monat (meine Monate haben 36 Tage). So passt es mir aber auch viel besser in den Kram. Glaube ich. 🙂
Ok. Wie schnell fliegt ein durchschnittlicher Drache?
Mal auf YouTube Vergleiche sammeln. Aha, Pferd, hm, ok, Galopp übers Feld, 72 km, Danedream, aha, oh, Totilas, hm… äh, wie komme ich jetzt bitte auf die Website von Totilas?
Ok, ein Drache ist größer und schneller als ein Pferd und interessiert sich nicht für Gelände oder Eis. Da das Internet alles weiß oder doch wenigstens alles mal gefragt hat, bringt mich die Frage „wie schnell fliegt ein Drache“ auf die Website scienceblogs.de, nach der ich beschließe, dass 100 km/h ziemlich gut klingt.
Und vielleicht sehen meine Drachen aus wie Quetzalcoatl…usse? Eigentlich ja nicht, aber Flugsaurier sind schon extrem cool. Und wenn ich… nein, meine Drachen sind fette, gasgefüllte, nicht besonders aerodynamische Reptilien und haben ganz andere Flügel, also sind sie langsamer, also *handwedel* 80km/h, mit zusätzlichen Gewicht 70 km/h. So. Dieses Tempo halten sie aber ein paar Stunden durch.
Und das heißt, dass mein Herzog auf einem Drachen mit zusätzlicher Drachenreiterin die 260 km Luftlinie innerhalb von knapp vier Stunden schaffen kann. Sechs, weil er zwischendurch auch mal Pause machen muss.
Man wäre also schön blöd, sich 36 Tage lang durch Schnee und Eis und Berge zu quälen, wenn man es auch locker in zwei Tagen schaffen kann.
Juhu, jetzt bin ich viel schlauer. Und muss ALLE Zeiten nochmal überprüfen.
Recherche ist toll. ^^

 441 total views,  2 views today

13. Dezember 2015 Astrid

Post navigation

RZ 2, „Blumen aus Stein“ → ← RZ als gedrucktes Buch in zwei Versionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Posts

RZ ist offline

Allerdings nicht für immer. Ich habe mir die alte Homepage angesehen, auf der die neueste Meldung von 2008!!!! war, und beschlossen, dass da eine größere Aktualisierung fällig ist. Während ich […]

Etis?

„Die Hauptfiguren wechseln ständig, zuerst einige Bewohner der Insel, dann Musiker, dann einer der Bewohner der Insel der Musiker werden will, der König und so weiter.“ „- Etis, der Iunier, […]

Tschüs, ???

Vorletzte Woche wurde ich darauf angesprochen, dass meine ???-Bücher nicht mehr erhältlich sind. Weder bei Amazon noch in sonst einem Online- oder Offline-Buchladen. Nur noch als E-Books und Hörspiele. Da […]

Check

Umgezogen – check Homepage aktualisiert und erste Kapitel bei allen Glitzibüchern eingefügt – check Shoutbox/Chat auf die Startseite geschaufelt – check Übersetzungsseite hinzugefügt – check Catheiron in Blender gebastelt – […]

Recent Posts

RZ ist offline

Allerdings nicht für immer. Ich habe mir die alte Homepage angesehen, auf der die neueste Meldung von 2008!!!! war, und beschlossen, dass da eine größere Aktualisierung fällig ist. Während ich [...]

More Info

Neues auf dieser Seite

Heute habe ich mal ein bisschen Zeuch aktualisiert. Es gibt jetzt eine Midjourney-Galerie, neue Preise im Shop (soooorrrryyyy) und einen Zugriffszähler auf allen Seiten, damit ich schwarz auf [...]

More Info

RZ und Midjourney

Wer mich kennt, weiß, dass ich seit rund 40 Jahren versuche, meine Welt, die Geschöpfe und Charaktere auch visuell darzustellen, sowohl in 2D als auch 3D. Ich kann nicht mehr […]

More Info

Alles wird teurer.

Ja, Mist. Lulu, das ist der Verein, bei dem ich meine Bücher drucken lasse, hat die Preise um etwa zwei Euro erhöht. Um jetzt überhaupt noch was an den Büchern […]

More Info
Powered by WordPress | theme Layout Builder
Manage Cookie Consent
To provide the best experiences, we use technologies like cookies to store and/or access device information. Consenting to these technologies will allow us to process data such as browsing behavior or unique IDs on this site. Not consenting or withdrawing consent, may adversely affect certain features and functions.
Functional Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Preferences
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistics
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
View preferences
{title} {title} {title}