Vorletzte Woche wurde ich darauf angesprochen, dass meine ???-Bücher nicht mehr erhältlich sind. Weder bei Amazon noch in sonst einem Online- oder Offline-Buchladen. Nur noch als E-Books und Hörspiele. Da ich davon ziemlich überrascht wurde, habe ich beim Verlag nachgefragt und erfahren, dass nicht nur meine, sondern auch andere ???-Bücher, die älter sind als zehn Jahre, aus dem Programm genommen wurden. Es gibt sie also nicht mehr als Hardcover zu kaufen, höchstens noch als Taschenbücher oder in Doppelbänden. Hier im Shop werde ich nur noch auf die E-Books und Hörspiele verlinken.
Check
- Umgezogen – check
- Homepage aktualisiert und erste Kapitel bei allen Glitzibüchern eingefügt – check
- Shoutbox/Chat auf die Startseite geschaufelt – check
- Übersetzungsseite hinzugefügt – check
- Catheiron in Blender gebastelt – check
- Überlegt, das Catheironbild als Grundlage für ein Glitziposter zu nehmen – check
- Überraschende Wendung in Glitzi 8 entdeckt – check
- Jubiläumsgeschenk der rocky-beach.com erhalten – check
- Kaffee gekocht – check
Jetzt kann ich weiterschreiben. 🙂
Noch drei Kapitel …
… dann ist „Das Geheimnis von Chiarron“ ENDLICH fertig. Dann bastle ich noch flugs ein Titelbild, und ab Januar ist das Buch kaufbar. Wer mag, kann es gerne schon im Shop vorbestellen.
Die Übersetzung des vierten Bandes der Deacon-Saga ist fertig und liegt beim Verlag. Ich gehe davon aus, dass sie recht bald erscheinen wird. Band 5 steht auf meinem Plan, ich habe aber noch nicht angefangen.
Und da ich nun endlich umgezogen bin und eine eigene Wohnung habe, kann ich auch mit RZ 2 weitermachen.
RZ nur noch im Kindle-Format (und natürlich gedruckt)
Gestern erhielt ich folgendes Schreiben von Amazon:
Wir haben festgestellt, dass mindestens eines der von Ihnen veröffentlichten Bücher die KDP Select-Inhaltsrichtlinien nicht erfüllt. Bei KDP Select angemeldete Bücher im digitalen Format dürfen für die gesamte Dauer der Anmeldung nur exklusiv von Amazon angeboten werden.
Rabenzeit: Rebellen 1 (German Edition) (ASIN:B01N0WXJRB) ist unter folgender Adresse verfügbar: (link)
Damit alle Ihre Bücher bei im KDP Select-Programm bleiben können, müssen Sie innerhalb von fünf Tagen nach Erhalt dieser E-Mail sicherstellen, dass sie ausschließlich bei Amazon angeboten werden. Werden Ihre Bücher nach Ablauf der Frist von fünf Tagen noch immer nicht ausschließlich von Amazon angeboten, werden sie zwar weiterhin im Kindle-Shop zum Verkauf angeboten, jedoch aus KDP Select entfernt. Nach dem Entfernen sind Ihre Bücher nicht mehr für einen Anteil am KDP Select-Fonds berechtigt.
Beachten Sie, dass wiederholte Verletzungen der Anforderungen des Programms in Bezug auf die Exklusivität den Verlust der Vorteile von KDP Select zur Folge haben können, einschließlich der Teilnahme an Kindle Unlimited, der Kindle-Leihbücherei (KOLL) und der Nutzung von Kindle Countdown Deals oder kostenloser Werbetage. Um von den KDP Select-Vergünstigungen profitieren zu können, stellen Sie sicher, dass alle Ihre bei KDP Select angemeldeten Bücher zum Zeitpunkt der Anmeldung ausschließlich bei Amazon in digitalem Format verfügbar sind.
Also wollte ich RZ im epub-Format für Tolino wenigstens noch hier anbieten. Aber in den Richtlinien zu KDP Select steht:
Mit der Anmeldung Ihres Buches für KDP Select verpflichten Sie sich dazu, dieses Buch während der gesamten Laufzeit des Programms exklusiv über KDP anzubieten.
Alle bei KDP Select angemeldeten Inhalte dürfen nur über den Kindle-Shop erhältlich sein. Wenn die digitale Ausgabe Ihres Buches an anderer Stelle zur Vorbestellung, zum Verkauf oder kostenlos angeboten wird (z. B. auf Ihrer Website, Ihrem Blog oder der Website eines Dritten), ist es von der Teilnahme an KDP Select ausgeschlossen. Durch das Hinzufügen von neuen Inhalten (etwa Bonusinhalt, ein Kommentarteil des Autors usw.) zu einem Buch, das an anderer Stelle angeboten wird, werden die Exklusivitätsanforderungen nicht erfüllt. Weitere Informationen zu den Exklusivitätsanforderungen finden Sie in den allgemeinen Geschäftsbedingungen von KDP Select.
Im Klartext: das ist schlicht Erpressung. Kein Wunder, dass Tolino keine Chance hat, wenn Bücher nicht einmal in einem anderen Ebookformat angeboten werden dürfen. Andererseits hatte ich über Tolino im gesamten letzten Jahr genau elf Verkäufe, so dass sich das Anbieten für mich absolut nicht gelohnt hat. Deshalb habe ich RZ dort gelöscht. Auf Amazon verdiene ich zwar auch so gut wie nichts, aber doch ein bisschen mehr als bei Tolino.
Außerdem wurde Tolino laut einer Mitteilung in Buchreport.de an einen japanischen Ebookhersteller verkauft. Als „deutsche Alternative zum Kindle“ ist das Projekt damit meiner Meinung nach gescheitert.
Die Bücher werden teurer
… weil die Post schon wieder die Portokosten erhöht hat. Statt 2,40 wollen sie jetzt 2,60 haben. Ich überlege ernsthaft, meine Bücher in Zukunft selbst auszuliefern, und wenn ich zur Zeit nicht mitten im Nichts wohnen würde, von wo ich eine Stunde brauche, um auch nur bis zur nächsten Autobahn zu kommen, würde ich es – zumindest im westlichen Raum – auch tun.
Alternativ muss ich den Buchpreis erhöhen. Aber ich will das nicht komplett so an euch weitergeben. Also setze ich den Preis für die Nebelbrückenreihe auf 12,50 (von 12,40) und für Rabenzeit auf 22,50 (von 22,40). Die restlichen zehn Cent ziehe ich dann halt von meinem Gewinn ab.
Und wer jetzt sagt, dass zehn Cent aber nicht viel sind, der hat noch nie an der Kasse im Supermarkt verzweifelt nach zwei Cent im Portemonnaie gesucht.
(Falls jemand nun 12,60 bzw. 22,60 überweist, freue ich mich natürlich. 🙂 )
Und ACHTUNG: Versand ins Ausland ist abartig teuer. Von Österreich und der Schweiz aus könnte es günstiger sein, direkt bei Lulu.com zu bestellen.
Recherche macht Spaß
Ich würde sagen, max. 20 km.
In hügeligem bis bergigem Gelände rechnet man noch den Faktor Wegstrecke x 1,7, wenn Du also 20 echte Kilometer auf der Karte gemessene Kilometer hast entspricht das 34 km in Real. Da ich annehme dass die anturischen oder ryondrischen Wege etwas schlechter in Schuss sind als unsere kannst du aber locker x 2 rechnen… die man auch nicht im Dauergalopp zurücklegt. Im Grunde kann man wohl eine Reisegeschwindigkeit von 6,5 km/h annehmen, das ist gut als mittlere Geschwindigkeit durchzuhalten
Na super.
Bin gerade dabei, falsche Leerstellen, Tippfehler und Mist aus RZ 1 zu entfernen, und entdecke immer mal wieder Absätze voller Sonderzeichen. Und ich weiß nicht, ob das jetzt nur eine Folge der RTF-PDF-PAP-TXT-RTF-Konvertierungen in meiner Arbeitsdatei ist oder ob das tatsächlich auch in den gedruckten Büchern so aussieht. Falls eure Bücher auch lustige Sonderzeichen und Kartenspielsymbole haben, sagt mir bitte Bescheid und ich drucke sie nochmal.
Schlchz.
Da isses.
ENDLICH. Und da ich mittlerweile fast alle Fehler gefunden und BRUTAL AUSGEMERZT habe, brauche ich jetzt nur noch auf die große Lieferung zu warten und kann die Bücher verschicken. Juhu! Mein erstes selbstgebautes RICHTIGES BUCH!
Wer es bereits bestellt und bezahlt hat, braucht nur noch ein bisschen zu warten. Alle anderen können es bei Lulu kaufen, und zwar hier:
Nachtrag: Interessanterweise kamen nur zwei Stunden später die restlichen Exemplare! Dabei hatte ich sie fast zwei Wochen später bestellt… die Post ist toll. 🙂 Nun geht also der Versand los. Vielen Dank an alle, die so lange gewartet haben – ich hoffe, dass euch das Buch gefällt!
Ich bin so ein Profi
Yay, Buch fertig. Ich also so zu Amazon, weil hochladen und so. Weil, da am 15. war ja nur für Vorbestellungstermin, ich also jetzt hin und denk, lad ich jetzt die fertige Datei hoch. Ich klick also da auf „Bücherregal“ und will auf „Buchdetails ändern“ klicken, und da steht nix.
Also, gar nix. Ich guck also bei „Vorbestellung live – bereit zur Veröffentlichung“ und seh:
Ihr vorbestellbarer Titel kann nun am von Ihnen festgelegten Datum veröffentlicht werden. Sie können jetzt keine Änderungen mehr am Buch oder an den Metadaten vornehmen, da wir die Auslieferung des Inhalts an Kunden weltweit vorbereiten. Nach der Veröffentlichung Ihres Buchs können Sie Aktualisierungen veröffentlichen.
Ich so: Boah, Unrat. Also eigentlich sag ich nicht „Unrat“, aber weil Jugendbuch und so, da sagt man nicht Scheiße, das gehört sich nicht.
Ich guck also und seh: sechs Vorbestellungen. Und ALL DIESE LEUTE, also quasi WELTWEIT ALLE kriegen jetzt heute um etwa Punkt Mitternacht ne Datei, die ich am 15. Januar hochgeladen habe, um einfach irgendwas da stehen zu haben, weil, ich nehm doch so’n „aber allerspätestens“ nicht ernst, wenn ich’s auch am 19. Januar um halb zwölf nachts hochladen kann.
Unrat, Unrat. Dabei hab ich extra noch ein neues Cover gemalt. Ich also so: hm, ja, was jetzt. Ok, sagt Amazon, kannste ja dann ab Mitternacht aktualisieren, dafür müssen aber ALL DEINE SECHS VORBESTELLER anklicken, dass sie KDP akualisiert bekommen wollen. Ja super, sag ich, und wenn die das nicht wissen? Und ich seh schon die Einsternerezis hageln.
Ist nicht mein Problem, sagt Amazon, schreib’s halt auf deine Homepage, da werden deine Fans ja wohl hingehen und gucken und dich beschimpfen, weil du so’n Profi bist.
Nächstes Mal lese ich dann doch das Kleingedruckte.
Schäm.