Durchsuchen nach
Kategorie: Allgemein

Noch drei Kapitel …

Noch drei Kapitel …

… dann ist „Das Geheimnis von Chiarron“ ENDLICH fertig. Dann bastle ich noch flugs ein Titelbild, und ab Januar ist das Buch kaufbar. Wer mag, kann es gerne schon im Shop vorbestellen.

Die Übersetzung des vierten Bandes der Deacon-Saga ist fertig und liegt beim Verlag. Ich gehe davon aus, dass sie recht bald erscheinen wird. Band 5 steht auf meinem Plan, ich habe aber noch nicht angefangen.

Und da ich nun endlich umgezogen bin und eine eigene Wohnung habe, kann ich auch mit RZ 2 weitermachen.

Loading

Es geht weiter…

Es geht weiter…

So. Ab Oktober wohne ich wieder allein, und zwar in einem kleinen Dorf im weiteren Umkreis von Heidelberg. Ich gebe zu, das ist nicht ganz die Nähe zum Meer, die ich mir gewünscht hatte, aber meine Ansprüche sind ziemlich weit unten – ich will einfach nur wieder eine Wohnung haben. Zum Glück war ich in den letzten Monaten nicht wirklich obdachlos, weil ich bei meiner Schwester und ihrer Familie untergekrochen war (DANKE!!!!!), aber es wird doch wieder ganz schön sein, mein eigenes Zeug um mich zu haben. Sobald ich dann auch mein Hirn wieder aus einer der Kisten gekramt habe, schreibe ich diesen Brief, der schon vor DREI JAHREN hätte geschrieben werden sollen. Mein schwärzestes T-Shirt ist nicht so schwarz wie mein Gewissen.

Außerdem habe ich eine GoFundMe-Kampagne gestartet. Jepp. Da ist der Link:

https://www.gofundme.com/rabenzeit-rebellen-blumen-aus-stein

Falls mich also jemand unterstützen will, damit RZ 2 und Glitzi 8 schneller fertig werden, würde ich mich sehr freuen. 🙂

Loading

Ryondar in Minecraft

Ryondar in Minecraft

Wie jeder weiß, bin ich völlig wahnsinnig und baue Ryondar in Minecraft. 740 Quadratkilometer. Wer gucken möchte, wie die einzelnen Orte aussehen, kann ja mal hier klicken:

Orte

Das neueste Bild: Elmenar, die Hauptstadt von Elwa-Lethys.Ich dachte ja immer, dass sie in relativ flachem Küstengebiet liegt. Das ist aber Blödsinn, da die Flutwellen vom Westen her sie ständig wegwaschen würden, wie sie es mit Kumar (ein Stück weiter nördlich) schon getan haben. Also habe ich ein bisschen weiter inland eine geschützte Klippenbucht gefunden und die Stadt dort angesiedelt. Bisher gibt es erst das in den Felsen gebaute Fürstenhaus. Die restliche Stadt verteilt sich großzügig im Tal, einzeln stehende Häuser mit Feldern und Obstbäumen dazwischen.

Loading

Ich packe meine Koffer…

Ich packe meine Koffer…

… und meine Kisten und Tüten und Kartons und sonstigen Behälter und ziehe um.

Mal wieder. Nach zwei Jahren voller Stress und Ärger, aber dafür ohne Heizung, ist das Haus verkauft worden, weil der Vermieter keinen Bock hatte, es bewohnbar zu machen. Der neue Vermieter will zwar auf jeden Fall Heizungen einbauen, aber erst, wenn wir raus sind, und bis dahin möchte er bitteschön die volle Miete haben. Da ich auf so etwas absolut keinen Bock mehr habe, verschwinde ich von hier – wohin auch immer, ich weiß es nicht.

Bitte jetzt keine Hinweise auf Mietervereine etc. – das habe ich alles hinter mir, es hat nichts gebracht, und ich bin es leid.

Falls jemand darauf wartet, dass ich unter diesen Umständen irgendwelche Bücher fertigschreibe, muss er/sie leider noch eine Weile länger warten.

Zur Erinnerung: Das hier wurde mir als „Wird auf jeden Fall selbstverständlich in Ordnung gebracht!“ vermietet:

Loading

Die Weißen Schwestern auf englisch: Wayward Witches

Die Weißen Schwestern auf englisch: Wayward Witches

Auf den Titel bin ich ja schon ein bisschen stolz. Nach „A Black Unicorn“ ging „The White Sisters“ überhaupt nicht, und es ist schon doof genug, dass ich in den Rabenzeittiteln zweimal „aus Stein“ habe. Aber damit befasse ich mich später, jetzt ist erstmal Glitzi 2 dran. Die Übersetzung stammt wie beim ersten Buch von meinem Neffen Jonathan Brünjes, und nachdem sich „A Black Unicorn“ immerhin schon SIEBENMAL verkauft hat, zweifle ich nicht daran, dass wir auch mit „Wayward Witches“ den internationalen Markt stürmen werden.

Ha, ha.

Zu finden ist das Buch im Amazon Kindle Shop.

Loading

Rabenzeit 1 als Taschenbuch

Rabenzeit 1 als Taschenbuch

Mittlerweile (also eigentlich schon recht lange, aber offenbar hat es keiner gesehen) gibt es RZ 1 auch als Taschenbuch bei Amazon.

Link

Es hat ein anderes Titelbild als die eBook-Version, ist aber dasselbe Buch.

rz_cover1

Loading

Nebelbrückentitelbildentwurfssammlung

Nebelbrückentitelbildentwurfssammlung

Sprache ist toll. ^^

alleCoverklein

Was haltet ihr von den Bildern? Ich bin ja nun keine professionelle Coverdesignerin. Sind sie ok oder völlig daneben? Oder nur ein bisschen daneben? Oder so? Man ist ja doch betriebsblind für eigenes Zeug, und meine einzige Entschuldigung ist, dass ich die Glitzercover von Kosmos a) nicht mag und b) eh nicht mehr verwenden darf. Ich glaube noch immer daran, dass auch nicht alle Mädchen Glitzer toll finden, nur weil sie Mädchen sind und die Titelbilder von Mädchenbüchern mittlerweile durch die Bank kitschig, rosa und glitzerig sind. Oder seh ich das falsch?

Der Titel des ersten Buches wird übrigens nun doch endgültig „Das schwarze Einhorn“ sein, auch wenn es mit „Die weißen Schwestern“ kollidiert. Und für 2, 8 und 9 habe ich bisher nur vage Ideen, noch nichts Festes.

Loading

RZ 01 als EPub

RZ 01 als EPub

So, nu bin ich gespannt. RZ lungert jetzt in folgenden Onlineshops als Ebook für 3,99 rum:
books.ch
buecher.de
buch.de
buch.ch
buchhandlung.de
ebook.de
hugendubel.de
mayersche.de
osiander.de
standaardboekhandel.be
thalia.de
thalia.at
thalia.ch
weltbild.de
weltbild.at
weltbild.ch
Mal sehen, ob sich da was verkauft. ISBN ist 978-3-7393-4509-3, Titelbild Möwe.
In den meisten dieser Shops kann man es auch als gedrucktes Buch kaufen. Es wird dann bei Lulu hergestellt und innerhalb von zwei Wochen verschickt.

Loading

RZ 1 als EPUB bei Tolino Media

RZ 1 als EPUB bei Tolino Media

Ok… nach nur wenigen Jahren hab ich es endlich geschafft, den ersten Teil auf Tolino Media hochzuladen. Da ist es jetzt für 3,99 kaufbar… glaube ich. Eigentlich hatten sie mir eine Email geschickt, dass ich noch was ändern müsste, aber heute hab ich es unter „Neueste Ebooks“ gefunden. Wäre jemand bereit, sich mal testweise anzusehen, ob die Leseprobe tatsächlich runterladbar ist? Natürlich könnt ihr es auch gerne kaufen. ;D

Der Preis bleibt jetzt 3,99. Ich mache keine Billig- und Umsonstaktionen mehr, nachdem meine Erfahrungen bei Amazon eher mies waren. Tausendfach runtergeladen, aber nix zurückgegeben, nicht mal ne Rezension – nö.

Ach ja, der Link:

Tolino-Link

Das ist jetzt der komplette Band „Insel am Rande der Welt“, also deutlich mehr als die drei Probehäppchen, mit denen ich angefangen hatte. Und es ist die erste Hälfte von „Rebellen“. Die zweite Hälfte heißt „Blumen aus Stein“ und kommt hoffentlich irgendwann bald.

Loading